Ab dieser Woche dürfen wir wieder Offieziell für euch da sein.
Natürlich mit Regeln und entsprechenden Auflagen.
Wieviele kommen dürfen richtet sich nach dem inzidenzwert des jeweiligen Kreises.
Wichtig ist:
Ihr müsst euch mindestens 30 Min vor Öffnung bei uns melden dass ihr Teilnehmen dürft.
Ihr kommt dann auf unsere VIP Gästeliste und dürft uns besuchen.
Wenn die Gästeliste voll ist geht es leider nicht.
Aus diesem Grund meldet euch sobald ihr bescheid wisst,
gerne per Whats App, Facebook oder Instagram.
Auch unsere KidsBox to Go und unser Food To Go bieten wir weiterhin an.
Den Kidstreff können wir leider noch nicht anbieten da es die Regelungen
nicht zu lassen.
Wir freuen uns aber sehr euch endlich mal wieder persönlich begrüßen zu dürfen :).
Jetzt ist es Spruchreif:
Wir haben da etwas neues.
Wir haben extra einen Kanal auf Youtube für Kinder entwickelt.
Auf diesem Kanal, der Kids Box heist, Basteln wir, machen Experimente
und bauen verschiedene sachen. Diese sachen dürft ihr gerne zuhause nach basteln.
Vergangene Woche ist unser erstes Video Online gegangen.
Das Thema? Knete selber machen mit nur 5 Zutaten die (fast) jeder zuhause hat!.
Wir würden uns freuen wenn du dir unsere Videos anschaust und einiges nach machst.
PS: Auch für Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels ist der Kanal eine tolle sache - eben für
alle die coole sachen mit Kids umsetzen möchten.
Unsere Bastelideen für die Adventstage: Neu unsere „Tollkühnen Tierakrobaten“ aus Kork und außerdem gibt es noch den „Flatternden Tütenwindfang
“ , eine „rasante Rakete“, eine „schaurige Gesichtsmaske“ und unsere „Kürbislaterne“ aus Tonpapier. An den kommenden Dienstagen, immer zwischen 14 - 16 Uhr, steht unsere Bastelkiste vor der
EnzZone mit Bastelanleitungen und Anschauungsmustern. Jeder der Spaß am Basteln hat und sich neue Ideen für Zuhause holen möchte ist eingeladen bei uns vorbeizukommen und sich kostenlos das
Material und die Anleitung aus der Bastelkiste zu nehmen. Außerdem werden verschiedene „Mandalas“ angeboten. Nächste Woche gibt es „Christbaumketten“ und „Weihnachtssterne“ zum Basteln.
Unter dem Motto: „Komm her, nimm etwas mit und bastel zuhause“ wünschen wir euch viel Spaß und freuen uns wenn ihr bei uns vorbeischaut.
Das EnzZonen Team
Unsere Bastelideen für die Herbsttage: „ Flatternder Tütenwindfang “ , „Rasante Rakete“, schaurige Gesichtsmaske und ganz neu eine
„Kürbislaterne“ aus Tonpapier. An den kommenden Dienstagen, immer zwischen 14 - 16 Uhr, steht unsere Bastelkiste vor der EnzZone mit Bastelanleitungen und Anschauungsmustern. Jeder der Spaß am
Basteln hat und sich neue Ideen für Zuhause holen möchte ist eingeladen bei uns vorbeizukommen und sich kostenlos das Material und die Anleitung aus der Bastelkiste zu nehmen. Außerdem werden
verschiedene Papierfliegervorlagen und Mandalas angeboten. Unter dem Motto: „Komm her, nimm etwas mit und bastel zuhause“ wünschen wir euch viel Spaß und freuen uns wenn ihr bei uns
vorbeischaut.
Das EnzZonen Team
Vor zwei Wochen besuchte und Mia. Mia lebt in Böblingen und Liebt Motorräder.
Mia Fährt nicht nur gerne, sie bastelt auch sehr gerne an ihren Motorrädern herum.
Vornehmlich an Älteren modellen, denn da kann man, wie sie sagt noch einiges selber machen.
Wie uns warum Mia einmal Stuttgart Lahmgelegt hat seht ihr in unserem neusten Film: CooKing&Talk von den Enz Köchen.
Viel Spaß dabei.
Das Jugend Einsatz Team für den Enzkreis war vergangene Woche bei den Enz Köchen zu besuch.
Während wir gefüllte Pfannkuchen mit Pilzen, Hackfleisch und Paprika herstellten redeten wir gemeinsam
mit Marina Brekalo von Jet (dem Jugend Einsatz Team) über den übergang von Schule und Beruf.
Es ging um die Arbeit von JET, wie sie Jugendliche ganz konkret unterstützen und wie und wo sie
Jugendlichen auf dem Weg zur individuellen Richtigen Arbeitsstelle beraten und begleiten können.
Wenn Ihr das Video gerne sehen möchtet dann sucht doch bei YouTube nach unserem Kanal:
Die Enz Köche. Vor Ort könnt ihr das gesammte Video mit Kochen und Interview sehen.
Unsere neuen Bastelideen für die Herbsttage „ Flatternder Tütenwindfang “ und „Rasante Rakete“.
An den kommenden Dienstagen, immer zwischen 14 - 16 Uhr, steht unsere Bastelkiste mit Bastelanleitungen und Anschauungsmuster vor der EnzZone. Jeder der Spaß am Basteln hat und sich neue Ideen für Zuhause holen möchte ist eingeladen bei uns vorbeizukommen und sich kostenlos das Material und die Anleitung aus der Bastelkiste zu nehmen.
Außerdem werden verschiedene Papierfliegervorlagen und Mandalas angeboten. Unter dem Motto: „Komm her, nimm etwas mit und bastel zuhause“ wünschen wir euch viel Spaß und freuen uns wenn ihr bei uns vorbeischaut.
Das EnzZonen Team
Vergangenen Donnerstag besuchte uns das Präventionsteam der Polizei mit ihrer Schutzengel Ausbildung.
Immerhin 10 Jugendliche folgten dem Aufruf uns fanden sich in den Räumlichkeiten des Jugendhauses ein.
Vor Ort ging es um Unfälle bei Jugendlichen, Ursachen und wie selbst Beiffahrer auf die Fahre einwirken können.
Dabei spielten Körpersprache, Ich Botschaften und wissen über Ablenkung eine Wichtige Rolle.
Wir sind Stolz das unsere Jugendlichen die Ausbildung gemacht haben und Empfehlen jeden
der darüber nach denkt Schutzengel zu werden das selbe zu tun.
Sollte auf grund dieser Ausbildung auch nur ein Unfall verhintert werden ist es die sache Absolut wert!
Wir Danken Tanja und Tom für eine Tolle Ausbildung die alles andere als Langweilig war!
Die Enz Köche - Diesmal als Gast - Melanie Vögele von der Polizei
Diesmal hatten wir Frau Vögele - Jugendsachbearbeiterin bei dem Polizeiposten in Niefern bei uns zu besuch.
Es gab ein Arabisches Gericht - Couscous salat mit Fatteh (eine Geschichtete Speise mit Kichererbsen.
Neben dem Kochen redeten wir mit Frau Vögele von der Ausbildung, ihrem Weg zur Polizei und ihrem Traumberuf - Polizistin.
Auserdem widmeten wir uns der Frage wie und ob man Messer führen darf, bzw besitzen darf.
Gerne könnt ihr den ganzen Fild unter: Facebook.com/EnzZone anschauen.
Wir Danken Frau Vögele für ihre Sympatische Art und dass sie Zeit gefunden hat uns ihre Gesichte zu erzählen
Am 21.08 ging es im Rahmen des Aktivsommers für unsere Jugendliche nach Tripsdrill.
Um 8:00 Uhr standen nach unserem Erstaunen tatzächlich alle auf der matte und wahren Abfahrbereit.
Anschließend fuhren wir in drei Autos los. Um 9:00 Uhr war dann Einlass und die Jugendlichen durften in
kleinen Gruppen den Park erkunden. Nach einem kleinen Treffpunkt um 14:00 Uhr ging es dann weiter bis um 18:00 Uhr.
Um ca. 19:00 Uhr standen wir dann mit sehr müden Jugendlichen wieder vor dem Jugendhaus.
Uns hat der Ausflug wirklich Spaß gemacht, und wir hoffen euch ebenso :).
Am 20.08 boten wir im Rahmen des Aktiv Sommers einen Workshop an, zum Herstellen
eines Hockers aus Beton. Um 13:00 Uhr war es dann soweit.
Zuerst wurde einmal besprochen wie man wohl einen Hocker aus Beton herstellen kann.
Als erstes Brauchten wir Beine. Dafür liefen wir in den Wald.
Vor Ort durften sich die Kinder Stöcke suchen die Stabil genug sind um als beine zu dienen.
Diese wurden zurecht gesägt. Anschließend ging es zurück in das Jugendhaus.
Jedes Kind bekam einen Eimer und Durfte dort seinen Beton anmischen.
Anschließend wurden die Hockerfüße hinein gestellt.
Nun nur noch Trocken und da steht er... unser Hocker :).
Am Freitag, den 7. August zwischen 16 und 18 Uhr spielten 4 Jugendliche, unter Anleitung von Rita Talmon, das Boulespiel. Auf dem evang. Kirchhofgelände im Schatten des Baumes erklärte Rita zuerst die Spielregeln und dann ging es los. Zwei Jugendliche bildeten eine Mannschaft, die gegen die andere Mannschaft antraten. Der einzige Junge hatte schnell den Dreh raus und legte seine Boulekugeln schon gut plaziert zum Schweinchen. So gewann er und seine Partnerin auch das Spiel. Mit vielen kleinen Trinkpausen, die wegen der hochsommlichen Temperaturen nötig waren, wurde nur ein Spiel gespielt. Alle Teilnehmer und zwei kleine Zuschauer hatten viel Spaß beim Boulespiel.
Am 6.8 war es soweit. Im Rahmen des Aktivsommer konnten die Kinder ein Insektenhotel selber herstellen.
Alles was sie dazu brauchten waren drei Dosen.
Um 13:00 Uhr ging es dann los. Gemeinsam mit den Kids liefen wir in richtung Wald.
Dort durften die Kinder Naturmaterialien sammeln und die Dosen damit befüllen.
Neben Moss und Heu wurden auch Äste zu recht gesägt um die geeignete Größe zu bekommen.
Anschließend brachen wir wieder in richtung Jugendhaus auf.
Vor Ort wurden die drei Dosen noch miteinander verbunden.
So kann man sie in den Garten oder auf den Balkon stellen und beobachten welche Tiere einziehen.
Wir finden - ganz schön gelungen die Insektenhotels.